Die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt lädt zum Sommerfest am Feuerwehrhaus ein.
Beginn, Samstag 18.05.2019, ab 13:00 Uhr

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt lädt zum Sommerfest am Feuerwehrhaus ein.
Beginn, Samstag 18.05.2019, ab 13:00 Uhr
Wie jedes Jahr feierte die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt den Florianstag zum Gedenken an den Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Begleitet durch die Trachtenkapelle Hesslar begann dieser Tag mit einem Festzug vom Feuerwehrgerätehaus zum Stadtfriedhof, wo den Toten gedacht wurde. Anschließend zogen die Floriansjünger in die Stadtpfarrkirche St. Andreas, wo ein Gottesdienst gefeiert wurde. Pfarrer Simon Mayer ging auf die Wichtigkeit der Feuerwehr ein. Anschließend kehrte die Mannschaft im Traditionslokal „Schimmere“ ein.
Die Stadt Karlstadt hebt
das am 23. April 2019 erlassene Verbot von offenem Feuer jeglicher Art im
Gesamtgebiet von Karlstadt aufgrund der veränderten Witterungsverhältnisse in
den letzten Tagen mit sofortiger Wirkung auf.
Gem. §§ 23, 24 der Verordnung über die Verhütung von Bränden
(VVB) muss wegen der bestehenden akuten Brandgefahr durch die Stadt Karlstadt
in Absprache mit der Gemeinde Eußenheim bis auf Weiteres ein generelles und
absolutes Verbot für jegliche Art von offenem Feuer – auch in bestehenden, auf
Dauer angelegten Feuerstellen – im Gesamtgebiet von Karlstadt und Eußenheim
ohne Ausnahme ausgesprochen werden. Grillen mit Holzkohle im privaten Bereich
innerorts ist von diesem Verbot ausgenommen.
Das Verbot von offenem Feuer gilt sowohl für die
ausgewiesenen städtischen Grillplätze, als auch für Lagerfeuer auf privaten
Grundstücken.
Angesichts der anhaltend heißen und trockenen Witterung
besteht in unserer Region, insbesonders für Wälder, Hecken, Trockenrasenflächen
etc. allerhöchste Brandgefahr.
Die Stadt Karlstadt ist angesichts der extrem hohen
Brandgefahr somit verbindlich gehalten, jegliche Art von offenem Feuer
ausnahmslos zu untersagen.
Wir fordern die Bevölkerung im eigenen Interesse dringend auf
– auch im Hinblick auf mögliche Regressforderungen – sich an das ausgesprochene
Verbot zu halten.
Die Aufhebung dieses Verbotes von offenem Feuer wird – sobald
es die Witterungsverhältnisse zu-lassen – sofort über die Presse bekannt
gegeben.
Info unter: www.karlstadt.de
Am Sonntag, den 31.03.2019 rückte die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt zu ihrer alljährlichen Frühjahrsübung aus. Im neuen Gewerbegebiet „Hirschfeld“ wurde ein Verkehrsunfall mit auslaufendem Betriebsstoffen angenommen. Ein Kleinfahrzeug war unter ein Baustellen-LKW mit mobiler Tankstelle gefahren. Im PKW waren zwei Personen eingeklemmt und aus dem Behälter auf der LKW-Ladefläche lief Diesel aus.
Es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Der erste Abschnitt beinhaltete die Befreiung und Rettung der zwei eingeklemmten Personen. Im zweiten Abschnitt wurde der Dieseltank abgedichtet und ein Not-Dekon-Platz eingerichtet.