Großes Feuerwehrfest am 28. Juni in Karlstadt

Bayern 3 Partyband live vor Ort –  Aktion „112 Bayern“ feiert großen Erfolg

Wir laden am Samstag, den 28. Juni 2025, zu einem besonderen Fest auf den Feuerwehrhof in Karlstadt ein. Gefeiert wird der Erfolg der Aktion „112 BAYERN 3 – Gemeinsam für mehr Kinderfeuerwehren“, durch die bayernweit 173 neue Kinderfeuerwehr-Gruppen gegründet wurden, somit wurden die geplanten 112 Neugründungen deutlich überschritten, ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Feuerwehr und des Ehrenamts im Freistaat.

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher am Abend: Die Bayern 3 Partyband wird live auftreten und für Stimmung sorgen. Der Auftritt der Band wurde unter allen neugeründeten Kinderfeuerwehr verlost. Die Kinderfeuerwehr Karlstadt hat den Auftritt gewonnen.

Doch nicht nur Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die Feuerwehr Karlstadt bietet ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, insbesondere für Kinder.

Ein umfangreiches Kinderprogramm sorgt den ganzen Tag über für Unterhaltung. Mit Spielstationen, Wasserspielen und Kinderschminken ist für Spaß, Bewegung und strahlende Gesichter gesorgt. So erleben die jungen Gäste die Feuerwehr spielerisch und mit Begeisterung.

Für interessierte Erwachsene gibt es die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Feuerwehr und insbesondere über die Kinderfeuerwehr zu informieren. Auch Technikbegeisterte finden spannende Einblicke in Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, ideal für einen genussvollen und entspannten Tag auf dem Feuerwehrhof.

📍 Veranstaltungsort: Feuerwehrhof Karlstadt
🚗 Parkplätze findet ihr bei den Firmen Düker und Schwenk
📅 Samstag, 28. Juni 2025
🕓 Beginn: 15 Uhr Festbetrieb – Ab 19:00 Liveauftritt der Bayern 3 Partyband
🎶 Live-Musik der Bayern 3 Partyband am Abend

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und laden herzlich ein, diesen besonderen Tag gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr zu feiern, im Zeichen von Gemeinschaft, Nachwuchsförderung und Ehrenamt.

B4 – Brand Wald Groß

Einsatzstichwort: B4 – Brand Wald Groß 
Datum: 17.06.2025 
Einsatzort: Waldrand bei Karlstadt 
 
Einsatzverlauf: 
 
Am 17.06.2025 wurden die Feuerwehr Karlstadt sowie zahlreiche umliegende Wehren zu einem gemeldeten „B4 – Brand Wald Groß“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein deutlicher Feuerschein aus einem Waldstück sichtbar. 
 
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Gartenhaus sowie ein angrenzender Schuppen in Vollbrand standen. Das Grundstück war verschlossen, daher wurde das Gartentor gewaltsam geöffnet, um Zugang zur Brandstelle zu erhalten. 
 
Unverzüglich wurde ein Löschangriff mit zwei C-Rohren eingeleitet. Aufgrund unklarer Personenlage erfolgte zunächst ein Innenangriff. Nachdem durch umfassende Kontrolle ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen im Gartenhaus aufhielten, und sich gleichzeitig die Deckenverkleidung zu lösen begann, wurde der Innenangriff abgebrochen und die Brandbekämpfung ausschließlich von außen fortgeführt. 
 
Eine besondere Herausforderung stellte die Wasserförderung dar, da sich die Brandstelle abgelegen am Waldrand befand. Zunächst wurde ein Pendelverkehr zur Wasserversorgung eingerichtet. Im weiteren Verlauf wurde ein Faltbehälter installiert, der durch die unterstützenden Kräfte im Pendelverkehr kontinuierlich befüllt wurde. Über eine Pumpe wurde ein Tanklöschfahrzeug gespeist, das den Löschangriff vor Ort unterstützte. 
 
Zum Abschluss des Einsatzes wurde das Dach des Gartenhauses geöffnet, um Glutnester im Dachbereich abzulöschen. Zudem wurden mehrere außen gelagerte Holzstapel mit Mistgabeln auseinandergezogen und vollständig abgelöscht, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. 
 
Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. 
 
Eingesetzte Mittel: 
– 2 C-Rohre im Löschangriff 
– Faltbehälter mit externer Pumpe 
– mehrere Löschfahrzeuge im Pendelverkehr 
– Atemschutztrupps im Innen- und Außenangriff 
 
Verletzte Personen: Keine 
Schadenshöhe: Unbekannt 

Alarmierte Kräfte: 
MSP 1, MSP 3, MSP 3/1, MSP 1/1, MSP 1/5, Kat MSP 12/1, MSP FL Würzburg – Schule, Dokutrupp, FL Karlstadt, FL Mühlbach, FL Himmelstadt, FL Karlburg, FL Stetten, FL Retzbach,, FL Zellingen, HER Karlstadt 89/95 (Fachberater), ILS-Leitung

Am Samstag absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“.

Die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden stellten bei einem simulierten Verkehrsunfall ihr Können in routinierter Zusammenarbeit unter Beweis. Zudem waren ihre Fachkenntnisse bei den Einzelaufgaben gefragt.

Sehr erfreulich war, dass eine bunt gemischte Gruppe antrat: Ein Teilnehmer legte die Stufe Silber ab, mehrere erreichten die Stufe Gold in verschiedenen Varianten, darunter zweimal Gold Blau und zweimal Gold Grün.

Die Leistungsprüfung wurde von zahlreichen Zuschauern aus den eigenen Reihen begleitet. Im Anschluss kam man zum gemeinsamen Grillen am Feuerwehrhaus zusammen und beendete den erfolgreichen Prüfungstag in geselliger Runde.

Abgenommen wurde die Leistungsprüfung von den Schiedsrichtern Stefan Strohmenger, Alexander Brand und Jürgen Winkler.

Teilgenommen haben:
• Michael Hartmann – Silber
• Georg Hofmann – Gold
• Simon Brust – Gold
• Wolfgang Schuller – Gold
• Christian Hemmer – Gold Blau
• Saskia Trimbach – Gold Blau
• Max Gehrsitz – Gold Grün
• Andreas Büttner – Gold Grün
• Tobias Brust – Auffüller

4×1000-Euro-Spenden für vier Hilfsorganisationen in Karlstadt – Nachwuchsförderung im Fokus

Eine großzügige Spende in Höhe von jeweils 1000 Euro durften vier Hilfsorganisationen aus Karlstadt entgegennehmen. Die BRK Wasserwacht Karlburg, das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Karlstadt, die Jugendfeuerwehr Karlstadt sowie das Jugendrotkreuz Karlstadt wurden bei dem Ziel unterstützt, ihre Nachwuchsarbeit weiter auszubauen und zu fördern. 

Der großzügige Spender ist Rudi Gosdschan, der selbst über viele Jahre in verschiedenen Organisationen aktiv war und die Bedeutung des Ehrenamts aus eigener Erfahrung kennt. 

Mit der finanziellen Zuwendung soll das Engagement junger Menschen im Ehrenamt gestärkt werden. Gerade in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, Jugendliche für ein langfristiges freiwilliges Engagement zu begeistern, ist gezielte Förderung ausseiner Sicht besonders wichtig. 

Die Spende dient unter anderem der Anschaffung neuer Materialien für die Ausbildung, der Durchführung von Schulungen, der Organisation von Veranstaltungen für den Nachwuchs sowie die Beschaffung von Dingen, für die der jeweilige Träger nicht aufkommen kann. Das Geld wird in den Organisationen zweckgebunden eingesetzt und kann nur dafür genutzt werden. 

Rudi Gosdschan erhofft sich von seiner wiederholten Spende, weitere Nachahmer zu animieren. 

Die Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen bedankten sich herzlichst für die finanzielle Unterstützung. Dank dieser Initiative kann der Nachwuchs nicht nur besser gefördert, sondern auch motiviert werden.  

B3 Person – Brand Keller

Datum: 27.03.2025
Stichwort: B3 – Person in Gefahr, Brand im Keller
Einsatzort: Gambach

Am frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr Karlstadt gemeinsam mit mehreren umliegenden Wehren zu einem gemeldeten B3 – Person in Gefahr, Brand im Keller nach Gambach alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich die Meldung durch eine deutliche Rauchentwicklung.

Nach der ersten Erkundung vor Ort konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich keine Person mehr in Gefahr befindet.

Die Feuerwehr Gambach stellte vor Ort die Wasserversorgung sicher. Ein Trupp der Feuerwehr Karlstadt ging unter Atemschutz zur Erkundung in den Keller vor. Dort konnte als Ursache des Feuers eine in Brand geratene Waschmaschine lokalisiert werden.

Die Waschmaschine wurde ins Freie gebracht und dort vollständig abgelöscht. Anschließend begannen die eingesetzten Kräfte mit der Entrauchung des Gebäudes. Ein Wasserschaden entstand nicht, allerdings verursachte das verbrannte Kunststoffmaterial einen erheblichen Schaden im Waschkeller.

Eingesetzte Kräfte:

• Feuerwehr Karlstadt

• Feuerwehr Gambach

• Feuerwehr Gössenheim

• Feuerwehr Wernfeld

• Florian MSP 1

• Rettungsdienst RK Burgsinn 71/1

• Rettungsdienst RK Lohr 71/1

• Rettungsdienst Gemünden 76/1

• Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD)

• Polizei